Der usbekische Journalist Sergei Naumov, bekannt für seine kritischen und investigativen Reportagen, gilt seit seiner Festnahme am 21. September weiterhin als spurlos verschwunden. Bei seinem letzten Telefongespräch am 21. September mit einem Freund erklärte Naumov, er sei verhaftet worden und…
Journalisten in Tunesien streiken gegen staatliche Willkür
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen streiken heute in Tunesien Journalisten. Sie protestieren gegen die Festnahme des bekannten Journalisten und Bloggers Zied al-Heni am 13. September, der erst gestern Nachmittag gegen Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen wurde. Er hatte…
Das OKTO-Medienquartett zur Wahl
Im Vorfeld der österreichischen Nationalrats- sowie der deutschen Bundestagswahl 2013 ist Susanne Glass (Präsidentin des Verbands der Auslandspresse sowie ARD-Korrespondentin für Österreich und Südosteuropa) zu Gast im Studio. Mit Armin Thurnher, Rubina Möhring und Herlinde Pauer-Studer spricht sie über die…
Südafrikas Präsident stoppt Geheimnisschutzgesetz – ROG lobt Etappensieg für die Pressefreiheit
Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat am vergangenen Donnerstag (12. September) das heftig umstrittene „Gesetz über den Schutz staatlicher Informationen“ gestoppt und zur erneuten Beratung an das Parlament zurückverwiesen. Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüßt diesen seit Monaten geforderten Schritt und hofft,…
Deutscher Wahlkampf ohne Worte
Blog von Rubina Möhring Über weniger oder mehr geglückte beziehungsweise missglückte Wahlkampf-Ausreißer In Deutschland tobt der Wahlkampf inzwischen ohne Worte. Ein Kanzlerkandidat zeigt seinen Kritikern „humoristisch“ den Stinkefinger – diese finden das gar nicht witzig. Immerhin hat er sich so…
Türkei: Polizeigewalt gegen Journalisten – mindestens 12 Verletzte
Bei den wieder aufgeflammten Protesten in türkischen Städten in den letzten Tagen ist es auch wieder vermehrt zu brutalen Übergriffen der Polizei gegen Journalisten gekommen. Mindestens zwölf Journalisten wurden dabei seit Beginn der Woche verletzt. „Es ist leider deutlich geworden,…
Pressefreiheit in Chile auch 40 Jahre nach dem Pinochet-Putsch in Bedrängnis
Zum 40. Jahrestag des Putschs von General Augusto Pinochet in Chile an diesem Mittwoch (11. September) erinnert Reporter ohne Grenzen an die bis heute nachwirkenden Folgen der Militärdiktatur. Noch immer sind die wichtigsten Medien des lateinamerikanischen Landes in wenigen Händen…
Gewalt gegen Journalisten am brasilianischen Unabhängigkeitstag
Am 7. September, dem brasilianischen Tag der Unabhängigkeit, ist es in vielen Städten des Landes zu gewalttätigen Ausschreitungen gegenüber Journalisten gekommen. Auf zahlreichen Demonstrationen sind Journalisten sowohl von Demonstranten als auch von der Polizei niedergeschlagen, bedroht oder mit Tränengas attackiert…
Gemeinsamer Aufruf für die Freilassung des mazedonischen Journalisten Tomislav Kezarovski
Reporter ohne Grenzen, CIVIL – Center for Freedom, n-ost – Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung und das Balkan Investigative Reporting Network verurteilen die anhaltende Inhaftierung des mazedonischen Investigativjournalisten Tomislav Kezarovski und fordern seine sofortige und bedingungslose Freilassung. Kezarovskis Untersuchungshaft wurde am 24.…
Wiens Weste bleibt blütenrein
Blog von Rubina Möhring NSA-Horchposten in Wiener Nobelviertel dementiert – dennoch bleibt ein schaler Nachgeschmack Aber nein doch, in dem weitläufigen US-Komplex in einer Wiener Villengegend residiert angeblich nun doch nicht der amerikanische Geheimdienst, von einem NSA-Horchposten soll schon gar…
M100 Media Award für türkischen Choreograf Erdem Gündüz
Der türkische Tänzer und Choreograph Erdem Gündüz erhält den diesjährigen M100 Media Award. Gündüz wurde als „stehender Mann“ bekannt, als er im Juni aus Protest gegen Polizeigewalt und das Schweigen der türkischen Medien über die Gezi-Protestbewegung stundenlang reglos auf dem…
ROG verurteilt Schikanen gegen Netzwerk investigativer Journalisten
Reporter ohne Grenzen ist zutiefst besorgt über das Vorgehen der britischen Behörden gegen David Miranda, den Lebenspartner des Guardian-Journalisten Glenn Greenwald. „Die USA und Großbritannien versuchen offenbar, das Netzwerk zu zerstören, das hinter den journalistischen Veröffentlichungen über die staatlichen Überwachungsprogramme…
Sippenhaftung für Journalisten-Partner
Blog von Rubina Möhring Die unlauteren Methoden westlicher Industrienationen erinnern an dunkle GeschichtsmomenteNichts ödet inzwischen mehr an als manches scheinheilige Demokratie-Gebrabbel westlicher Industrienationen. Allen voran die USA und Großbritannien. Läuft etwas gegen ihre eigenen Interessen, wetzen auch sie gnadenlos das…
Reporter ohne Grenzen verurteilt Gewalt gegen Journalisten in Ägypten
Reporter ohne Grenzen verurteilt die Gewalt gegen Journalisten bei den jüngsten Zusammenstößen in Ägypten. Bei der gewaltsamen Räumung der Protestlager von Anhängern des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi und den anschließenden Ausschreitungen sind seit Mittwoch mindestens zwei Journalisten getötet und viele…
Ergenekon-Prozess in der Türkei offenbart Mängel bei Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit
Die langjährigen Haftstrafen gegen mindestens zwölf Journalisten im Rahmen des Ergenekon-Prozesses werfen ein Schlaglicht auf die ungelösten Probleme der Türkei mit Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit. „Der Prozess hat einmal mehr gezeigt, wie nötig grundlegende Justizreformen in der Türkei sind“, so Rubina…
Mahlzeit, es ist Wahlzeit
Blog von Rubina Möhring Königinnen der Hartherzigkeit in Österreich – Britische Regierung startet Ausländerhetze Zehn Tage ohne Internet machen den Kopf frei und entwöhnen von heimischer Politik. Jenseits der Insel zwischen Boden- und Neusiedlersee berichten die Medien überhaupt nicht über…
Manning-Urteil schafft besorgniserregenden Präzedenzfall für US-Informantenschutz
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist bestürzt über das Urteil eines US-Militärgerichts gegen den Wikileaks-Informanten Bradley Manning. Der Soldat hatte sich in einigen Anklagepunkten schuldig bekannt. Das Urteil vom Dienstag (30. Juli) folgt jedoch zum Teil den erheblich weiter gehenden Vorwürfen…
Simbabwe: ROG kritisiert Einschüchterungen und verzerrte Berichterstattung vor der Wahl
Anlässlich der heutigen Parlamentswahl in Simbabwe ruft Reporter ohne Grenzen (ROG) die Regierung des südafrikanischen Landes zu grundlegenden Medienreformen und einem wirksamen Schutz für Journalisten auf. „Vor allem Journalisten der privaten Medien sind regelmäßig Einschüchterungskampagnen ausgesetzt“, so Rubina Möhring, Präsidentin…
Causa Snowden: Ein übles Spiel
Blog von Rubina Möhring Russland verweigert dem Informationsträger Asyl – Obamas Image ist ramponiert Nun also doch kein Asyl in Russland für den amerikanischen IT-Spezialisten und Informationsträger Edward Snowden. Die US-Regierung droht mit politischem Zuckaus. Russlands Ministerpräsident Wladmir Putin zuckt…
Investigativer Journalist in Dagestan ermordet
In der russischen Teilrepublik Dagestan ist am Dienstag der investigative Journalist Akhmednabi Akhmednabiev ermordet worden. Der Redakteur der Wochenzeitung „Novoe Delo“ wurde von unbekannten Tätern in seinem Heimatdorf Semender mehrfach beschossen. Für die Ermittler deutet alles auf ein Motiv in…