Prozesskrimi rund um den Mordfall Anna Politkowskaja Blog von Rubina Möhring Niemand in Moskau will sich offenbar im Zusammenhang mit dem „Politkowskaja-Prozess“ die Finger verbrennen. Die Aufklärung des Mordes an der regimekritischen Journalistin vor inzwischen schon sieben Jahren ist offenbar…
ROG fordert Sicherheit und Freiheit für Sarah Harrison auch in Großbritannien
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die britische Regierung auf, der Journalistin und Internet-Aktivistin Sarah Harrison Freiheit und Sicherheit zu garantieren, sollte sie nach Großbritannien zurückkehren wollen. Harrison hatte den Whistleblower Edward Snowden bei seiner Flucht von Hongkong nach Moskau begleitet…
Morgen im Medienquartett: Heikle Daten
Wie gelangen RedakteurInnen in den Besitz heikler Daten? Und wie gehen sie mit diesen Daten um? Darüber diskutieren Rubina Möhring (Reporter ohne Grenzen Österreich) und Herlinde Pauer-Studer (Ethikprofessorin, Uni Wien) mit den investigativen Journalisten Frederik Obermaier (Süddeutsche Zeitung) und Florian…
Neue Bedrohungen für Journalisten in Syrien – Aktueller ROG-Bericht
Gut zweieinhalb Jahre nach Beginn des Aufstands in Syrien sind in Teilen des Landes militante Islamisten zur größten Gefahr für Journalisten geworden. In den Gebieten um die nordsyrischen Städte Aleppo, Idlib und Al-Raqqa ist die Al-Qaida-nahe Gruppe Islamischer Staat im…
Türkei: ROG kritisiert Verurteilung zu lebenslanger Haft von drei Journalisten
Die türkische Journalistin Füsun Erdogan und ihre beiden Kollegen Ibrahim Cicek und Bayram Namaz sind am Dienstag den 5. November von einem Istanbuler Gericht zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ihnen wurden subversive bzw.staatsuntergrabende terroristische Handlungen sowie die Mitgliedschaft in der…
Zwei französische Journalisten in Mali getötet
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist schockiert über die Ermordung zweier französischer Journalisten in Mali (…)
Russland: Kreml entzieht russischer Nachrichtenagentur die Lizenz
Gut drei Monate vor den Olympischen Spielen in Sotschi hat die russische Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor der unabhängigen Nachrichtenagentur Rosbalt die Lizenz entzogen. Das entschied vergangenen Donnerstag (31. Oktober) ein Moskauer Gericht. Reporter ohne Grenzen verurteilt dies aufs Schärfste. „Das Vorgehen gegen…
Bitterer Alltag jenseits der NSA – Französische Journalisten in Mali ermordet
Blog von Rubina Möhring Der Antiterrorismus-Wahn hat längst sämtliche Schamgrenzen überschritten. Fürst Metternich hätte seine Freude daran Bitterer journalistischer Alltag jenseits der NSA-Affäre: Samstagabend kam die Hiobsbotschaft, offiziell bestätigt durch das französische Außenministerium: Die Reporterin Ghislaine Dupont und ihr Kollege…
Vietnam:Blogger wegen Facebook-Eintrag verurteilt / ROG-Bericht über (Internet-) Zensur in Vietnam
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist empört über das harte Urteil gegen einen vietnamesischen Internetaktivisten: Weil er im Online-Netzwerk Facebook die Regierung kritisiert hatte, wurde der Blogger Dinh Nhat Uy am Dienstag zu 15 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt – wie…
Honduras: Journalist ermordet – einen Monat vor Präsidentschaftswahlen
Am vergangenen Freitag wurde der zerschossene Körper des Kameramannes Manuel Murillo Varela in der Hauptstadt Tegucigalpa gefunden. Erst vier Monate zuvor war der TV-Journalist Anibal Barrow. ermordet worden. Der Tod Murillos einen Monat vor den landesweiten Wahlen ist die traurige…
Journalism Fellowships at the Reuters Institute, University of Oxford
Applications are invited for the 2014/15 Journalism Fellowship Programme at the Reuters Institute, Oxford University. Applicants must have a minimum of 5 years‘ experience in journalism and good spoken and written English. The programme enables visiting journalists from around the…
Mazedonien: Kritischer Journalist zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist bestürzt über die Verurteilung des mazedonischen Journalisten Tomislav Kezarovski. Der Reporter aus Skopje wurde am Montag (21.10.) wegen eines Artikels aus dem Jahr 2008 zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. „Die harte Strafe gegen Kezarovski ist…
Brasilien: Radiomanager erschossen – bereits 6 getötete Journalisten in Brasilien 2013
Im brasilianischen Bundesstaat Rondônia ist ein Radiomanager erschossen worden. Cláudio Moldeiro de Souza, Manager des Rádio Meridional mit Sitz in der Stadt Jaru, wurde bereits am 12.Oktober Opfer eines Schussattentats, wie Reporter ohne Grenzen (ROG) am vergangenen Freitag erfuhr. Ein…
Totgeschwiegen im Heimatland
Ein kleiner Sender in Paris informiert Eritrea über das Drama von Lampedusa – keine EU-Lösung für das Flüchtlingsproblem Blog von Rubina Möhring Im wahrsten Sinne des Wortes totgeschwiegen wurde bisher die Herkunft der bei den jüngsten Flüchtlingsdramen vor der italienischen…
ROG – Bericht: Unabhängiger Journalismus – verbotene Disziplin in Sotschi
Am 7. Oktober, dem Geburtstag des russischen Präsidenten Putin, startete der Fackellauf der Olympischen Winterspiele in der russischen Hauptstadt Moskau. Der 7.Oktober ist auch der Todestag der russischen Journalistin Anna Politkowskaja, die 2006 ermordet wurde, weil sie ihre Meinung allzu…
Fall Trojanow: Angriff auf die Freiheit
Blog von Rubina Möhring Darf man nicht einmal mehr kritische Gedanken zu Papier bringen? „Angriff auf die Freiheit“ nannte das bekannte deutschsprachige Autorenduo Ilja Trojanow und Juli Zeh ihre Kampfschrift gegen die zunehmenden Überwachungspraktiken selbst gegenüber 08/15-Bürgerinnen und Bürgern. Macht…
Meinungsfreiheit in Gefahr? Reporter ohne Grenzen beim Human Rights Talk
Am 15.Oktober findet im Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte der Human Rights Talk zum Thema „Meinungsfreiheit in Gefahr?“ statt. Kooperationspartner ist Reporter ohne Grenzen. copyright: Ludwig Boltzmann Institut für MenschenrechteDie Enthüllungen Edward Snowdens über das gigantische Überwachungsprogramm der US…
Aserbaidschan: Präsidentenwahl ohne Pressefreiheit
Vor der Präsidentenwahl in Aserbaidschan fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) die Regierung in Baku auf, die Rechte von Journalisten zu wahren und eine unabhängige Berichterstattung zuzulassen. Ungeachtet aller Beteuerungen des Regimes von Präsident Ilcham Alijew hat sich die ohnehin desolate…
WestLicht. Schauplatz für Fotografie und Der Standard laden zur Diskussion
KRIEGSFOTOGRAFIE – IST HINSCHAUEN PFLICHT?am Montag, den 7. Oktober 2013, 19.30 h im Rahmen der Ausstellung WORLD PRESS PHOTO 13Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich 2. Preis Harte Fakten Fotoserien, Fabio Bucciarelli, Italien, Agence France-Presse, Kämpfer der Freien Syrischen Armee,…
13 Grundsätze für Menschenrechte in der digitalen Welt
Reporter ohne Grenzen hat gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Gruppen aus aller Welt 13 Prinzipien zum Schutz der Menschenrechte in der digitalen Welt vorgelegt. Die von mehr als 260 Organisationen unterzeichneten Internationalen Grundsätze für die Anwendung der Menschenrechte in der Kommunikationsüberwachung wurden…