Das armenische Parlament debattiert am heutigen Montag über einen Zusatzparagraphen im Zivilgesetz (Artikel 1087.1), demzufolge Medien in Zukunft sowohl für Kommentare auf ihrer Webseite als auch für den Inhalt verlinkter Webseiten verantwortlich gemacht werden können. Begründet wurde diese Gesetzesänderung mit…
Deutsche Bundeskanzlerin Merkel soll von Xi Jinping Pressefreiheit verlangen
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, beim Staatsbesuch des chinesischen Staats- und Parteichefs Xi Jinping die Zensur in China anzuprangern und Meinungs- und Pressefreiheit einzufordern. Seit Xi Jinpings Machtübernahme im vergangenen Jahr gehen die chinesischen…
Meinungsfreiheit ist kein Willkürakt
Firtasch ist einer der nicht wenigen osteuropäischen Oligarchen, die in Österreich sehr viel Geld geparkt haben Meinungsfreiheit ist kein Willkürakt. Auch nicht in krisengeschüttelten, jungen Demokratien im jüngsten Schulterschluss mit der EU. Vor wenigen Tagen geschehen, dennoch von anderen international…
ROG kritisiert Twitter-Sperrung
Reporter ohne Grenzen kritisiert die Sperrung des Kurznachrichtendienstes Twitter in der Türkei. Viele Nutzer konnten am Freitag nicht wie gewohnt die Seite aufrufen, sondern erhielten eine Nachricht der Telekommunikationsbehörde, die auf einen Gerichtsbeschluss zur Schließung der Seite hinwies. Am Donnerstag hatte…
Menschenrecht Meinungsfreiheit in der Türkei: Peitsche statt Zuckerbrot
Blog von Rubina Möhring Wer nicht für mich ist, ist mein Feind, scheint Erdogans Devise zu sein – Konstruktive mediale Kritik ist nicht erlaubt Peitsche statt Zuckerbrot lautet in der Türkei derzeit offenbar die Losung für den Umgang mit dem…
ROG-Bericht „Feinde des Internets“: Behörden im Zentrum von Überwachung und Zensur
Reporter ohne Grenzen (ROG) hat den US-Geheimdienst NSA und dessen britisches Pendant GCHQ in die Liste der „Feinde des Internets“ aufgenommen. Das geht aus dem gleichnamigen ROG-Bericht hervor, den die Organisation zum Welttag gegen Internetzensur an diesem 12. März veröffentlicht.…
Filmtipp: Those Who Go
Ruth Beckermann nimmt eine Reihe von Motiven ihrer bisherigen Arbeiten auf, fügt neue hinzu, verwebt ihr privates und politisches Interesse mit einer allgemeineren Bewegung: Der der Migration, der Wanderung, der Veränderung, der Fremde. Das Unterwegssein als ewiges und zugleich hochaktuelles…
NSA, bitte kommen!
Wo der US-Geheimdienst für Aufklärung sorgen könnte Blog von Rubina Möhring So wohltuend, in einem Land zu leben, dessen nationale Identität auch darin wurzelt, eine „Insel der Seligen“ zu sein. Nicht als Friedhof selig gesprochener Größen, sondern als Geburtsort ganz…
Krim-Krise: ROG fordert Freiheit für Journalisten und Medien
Reporter ohne Grenzen ist alarmiert über die gegenwärtige Einschüchterung und Zensur gegenüber Journalisten und Nachrichtenmedien auf der ukrainischen Halbinsel Krim. Nach der Besetzung der Krim seit dem 28. Februar durch vermutlich russische Soldaten ohne Hoheitsabzeichen, waren am Dienstag bei einem…
Heute Abend: Das Okto – Medienquartett über Social Media
Immer öfter werden Social Media auch von traditionellen Medien als Informationsquelle herangezogen. Klärungsbedarf besteht diesbezüglich in Sachen Urheberrecht und Verifizierung von User-Generated Content. Inwiefern unterscheidet sich letzterer von journalistischen Inhalten im engeren Sinn? Werden Facebook, YouTube, Twitter & Co. à…
Reporter ohne Grenzen verurteilt Verhaftung und Einschüchterung somalischer Journalisten
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist schockiert über die anhaltende Verfolgung und Einschüchterung des Direktors des somalischen Radios „Radio Danan“, Mohammed Bare, seitens des Somalischen Nationalen Geheimdienstes (NISA). Mohammed Bare wurde am 13. Februar aus der Haft entlassen, nachdem…
Venezuela: Zensur in Reinkultur
Proteste in Venezuela: Die nationalen Medien sind weitgehend gleichgeschaltet, internationale Sender werden abgedreht So können Medien zum Affen gemacht werden. Klappe zu – Medienfreiheit tot. In Österreich empfiehlt ein österreichischer ÖVP Politiker, die Berichterstattung über den News-Hype „Hypo-Alpe-Adria-Bank“ für ein halbes…
Reporter ohne Grenzen verurteilt Mord an ukrainischem Journalisten
Reporter ohne Grenzen ist schockiert über den Mord an dem ukrainischen Journalisten Wiatscheslaw Weremij. Der Reporter der Tageszeitung „Westi“ wurde in der Nacht auf Mittwoch in Kiew zusammengeschlagen und angeschossen. Wenige Stunden später erlag er seinen Verletzungen. Bei den Protesten…
ROG fordert Freilassung iranischer Dissidenten nach 1100 Tagen Hausarrest
Am vergangenen Valentinstag, dem 14.Februar, befanden sich die drei iranischen Dissidenten Mehdi Karoubi, Theologe, ehemaliger Parlamentarischer Sprecher sowie Eigentümer der eingestellten Zeitung „Etemad Melli“, sowie Mir Hussein Mousavi, Eigentümer der ebenfalls eingestellten Zeitung „Kalameh Sabaz“ und dessen Frau, die Schriftstellerin…
Türkischer Präsident Gül sollte Internetgesetz stoppen
Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft den türkischen Präsidenten Abdullah Gül auf, das umstrittene Internetgesetz nicht zu unterzeichnen. Die vom Parlament bereits verabschiedete Reform würde die Möglichkeiten der türkischen Behörden zur Überwachung und Zensur des Internets drastisch ausweiten. „Noch mehr Kontrolle…
Bombenanschlag auf Zeitungsredaktion in Bagdad
Am vergangenen Montag gab es einen Bombenanschlag auf das Hauptgebäude der Zeitung „Al-Sabah, Al-Jahid“ in der irakischen Hauptstadt Bagdad. Ein Zusammenhang mit redaktionellen Inhalten der Zeitung liegt nahe: so wurden dort nur fünf Tage zuvor umstrittene und heftig kritisierte Karikaturen…
Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Weltrangliste 2014
Reporter ohne Grenzen veröffentlicht die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit. Sie spiegelt die Situation von Medien und Journalisten in 180 Ländern wider. Beurteilungskriterien sind gewalttätige Angriffe und Drohungen gegen Reporter und Redaktionen ebenso wie die Arbeitsbedingungen von Journalisten, der Zugang zu…
„Hände weg vom Internet“: Webzensur durch neues Mediengesetz in der Türkei
Blog von Rubina Möhring Mit solchen Gesetzen wird Erdogans „moderne“ Türkei den Ruf manifester Demokratie- und Medienfeindlichkeit nicht los „Hände weg von meinem Internet“ skandierten am Samstag bis tief in die Nacht hinein Demonstranten in Istanbul. Reaktion der Polizei: Wasserwerfer,…
Vor Olympia in Sotschi: Neues Internetgesetz in Russland verschärft Medienkontrolle
Reporter ohne Grenzen verurteilt die Reform des russischen Internetgesetzes, die seit wenigen Tagen die Sperrung unliebsamer Internetseiten erleichtert.Bereits vor Beginn der Olympischen Winterspielen in Sotschi am 7.2. schränkten die Behörden damit die Meinungs- und Pressefreiheit weiter ein. Während der Spiele…
ROG verurteilt Sanktionen gegen ecuadorianischen Karikaturisten
Ecuadors Medienaufsicht hat den Karikaturisten Xavier Bonilla ultimativ aufgefordert, eine Korrektur zu einer vermeintlich verleumderischen Karikatur zu veröffentlichen. Zugleich verhängte die Behörde, die durch das Mediengesetz vom vergangenen Juni geschaffen wurde, eine Strafe von zwei Prozent eines Quartalsumsatzes gegen die…