Mindestens drei Journalisten wurden am 20. September in der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, Santo Domingo, verletzt, während sie über Proteste der Bevölkerung haitianischer Abstammung berichteten. Die Vorfälle ereigneten sich in der Nachbarschaft, die als „Region des 27. Februar“ bekannt ist…
Buchempfehlung: Rechtfertigungen des Unrechts – Das Rechtsdenken im Nationalsozialismus in Originaltexten
Herausgegeben von Herlinde Pauer-Studer und Julian Fink Auf welchen normativen Grundlagen beruhte das NS-System? Mit welcher Rechtfertigung konnte der Führerwille dort zu einer Quelle des Rechts werden? Wie war es gemäß der NS-Strafgesetzgebung möglich, Handlungen zu bestrafen, die gegen kein…
Ankündigung: die große VHS Menschenrechtsreihe
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist Kooperationspartner der „VHS Menschenrechtsreihe 2014/2015″. ROG-Präsidentin Rubina Möhring wird am 28.1.2015 in der VHS Floridsdorf zum Thema „Recht auf Information“ und „Meinungsfreiheit“ diskutieren. Im Oktober beginnt der Themenmonat „Recht auf Menschenwürde“ an der VHS Wiener Urania.…
Argentinien: Auto von TV-Journalist in Brand gesetzt
Wie Reporter ohne Grenzen kürzlich erfuhr, ist das Auto des in Argentinien bekannten TV-Journalisten Gustavo Sylvestre (Moderator der Sendung „Minuto Uno“ beim privaten Nachrichtensender „C5N“ von unbekannten Tätern durch einen Brandanschlag bereits am 11. September zerstört worden. Aus Filmmaterial einer…
Aufruf von Reporter ohne Grenzen: Muslimische Anführer verurteilen Gewalt des IS gegen Journalisten
Die religiösen Führer von sieben islamischen Organisationen haben einen Aufruf von Reporter ohne Grenzen unterschrieben, in dem die Gewaltverbrechen der bewaffneten Extremistengruppe „Islamischer Staat“ (IS) gegen Journalisten verurteilt werden. Muslimische Führungspersonen aus Katar, Indonesien, Frankreich, Großbritannien, den USA und Kanada…
Aserbaidschan verweigert Journalistin der Tageszeitung „Die Presse“ Einreise
Reporter ohne Grenzen Österreich (ROG) protestiert entschieden gegen die Verweigerung eines Einreisevisums nach Aserbaidschan für die „Presse„-Berichterstatterin Jutta Sommerbauer. „Das ist nicht nur ein inakzeptabler Affront gegen die Pressefreiheit, sondern auch gegen Österreich“, erklärt die Präsidentin von ROG Österreich, Rubina…
Geld oder Leben: IS-Geiselpolitik führt zu Informationsvakuum
Blog von Rubina Möhring ien – Eine Mutter bittet um die Freilassung ihres Sohnes. In einer Videobotschaft wendet sie sich direkt an dessen IS-Entführer in der Hoffnung, dieser werde muslimischer Tradition folgend Milde walten lassen. Die Antwort kommt postwendend ebenfalls…
ROG und die World Press Photo Ausstellung in der Galerie Westlicht
Im Rahmen der Ausstellung „World Press Photo 14“ vom 05. September bis 12. Oktober 2014 im Fotomuseum WestLicht ist Reporter ohne Grenzen Österreich mit Vorstandsmitglied Julia Herrnböck (Journalistin bei der Tageszeitung „Der Standard“) als Moderatorin bei folgender Diskussionsveranstaltung vertreten: Alles…
Sotloff-Mord muss Weckruf für besseren Schutz von Journalisten in Syrien und Irak sein
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist bestürzt über die mutmaßliche Ermordung des US-Journalisten Steven Sotloff durch Extremisten der Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS). „Der zur Schau gestellte Mord an Steven Sotloff ist ein abscheuliches Kriegsverbrechen und muss vor einem internationalen Gericht bestraft…
ROG bestürzt über Tod des russischen Fotografen Andrei Stenin in der Ukraine
Reporter ohne Grenzen ist bestürzt über den Tod des russischen Fotografen Andrei Stenin in der Ukraine. Der Mitarbeiter der russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti war im Osten der Ukraine tot aufgefunden worden. „Wir sind erschüttert, dass ein weiterer Journalist in der…
Pakistan: Zwei Journalisten am Arbeitsplatz erschossen
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist erschüttert über die brutale Ermordung der beiden Journalisten Irshad Mastoi und Abdul Rasool sowie des Buchhaltungschefs Muhammad Junas am vergangenen Sonntag in den Redaktionsräumen der „Online-Nachrichtenagentur“ in der pakistanischen Stadt Quetta (Provinz Belutschistan). Bereits 2012…
ROG kritisiert Anklage von Journalisten in Birma
Reporter ohne Grenzen kritisiert, dass in Birma erneut fünf Journalisten vor Gericht gestellt werden. Ein Gericht in Yangon hat am Montag eine Klage gegen Reporter, Redakteure und Herausgeber der Wochenzeitung Bi Mon Te Nay zugelassen. Die Behörden leiteten vergangenen Monat…
Russischer Journalist Timur Kuaschew tot aufgefunden
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist erschüttert über die mutmaßliche Ermordung des russischen Journalisten und Menschenrechtsaktivisten Timur Kuaschew, der am vergangenen Freitag in einem Vorort der Stadt Naltschik in der autonomen nordrussischen Republik Kabardino-Balkarien tot aufgefunden wurde. Kuaschew war als Korrespondent…
Wider den freiwilligen Verzicht
Blog von Rubina Möhring Zum Tod der Nationalratspräsidentin Barbara Prammer Am frühen Nachmittag des 2. August ist Nationalratspräsidentin Barbara Prammer gestorben. Kaum 24 Stunden ist das her. Begreifbar ist es noch immer nicht. Nach wie vor lebendig ist sie als…
ROG Österreich: Unendliche Trauer über den Tod von Barbara Prammer
Die große Stärke Barbara Prammers war ihre Liebe zu Menschen und ihr steter Einsatz für Menschenrechte – als Politikerin und als private Person. Unvergessen bleibt auch ihr Einsatz für Medien- und Meinungsfreiheit und ihre so selbstverständliche, freundschaftliche Bereitschaft, die Anliegen…
ROG enttäuscht von Rohanis erstem Jahr als iranischer Präsident
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist enttäuscht von der Bilanz der einjährigen Amtszeit des iranischen Präsidenten Hassan Rohani. Entgegen anderslautender Wahlkampfankündigungen ist die Situation der Medien und der Journalisten seit Rohanis Amtsantritt am 3. August 2013 gleichbleibend schlecht geblieben. „Die Bilanz…
ROG kritisiert: Russland verschärft Internetkontrolle ab 1. August
Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert das für den 1. August angekündigte Inkrafttreten eines verschärften Internetgesetzes in Russland. Behörden können dann Blogs und Nutzer sozialer Netzwerke dazu auffordern, sich bei der Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor registrieren zu lassen. Auch für sie gilt dann…
PA ROG: Iran: Zwei US-amerikanische Journalisten und eine iranische Journalistin verhaftet
Der Korrespondent der US-amerikanischen Zeitung „Washington Post“ in Teheran, Jason, Rezaian, und dessen Frau, die iranische Journalistin Jeganeh Salehi, sind nach Angaben der „Washington Post“ mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits am vergangenen Donnerstag inhaftiert worden. Rezaian, der die doppelte Staatsbürgerschaft (Iran…
Russland: Neue Gesetzgebung gefährdet kleine Fernsehsender und Freiheit im Internet
Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert das jüngste Durchpeitschen einer neuen Gesetzgebung, die sowohl die Existenz vieler russischer Fernsehsender gefährdet als auch das Internet in stärkerem Ausmaß als bisher kontrolliert. Am 8. Juli unterzeichnete Präsident Putin eine Reihe neuer Gesetze, nachdem…
ROG besorgt über anhaltende Gewalt gegenüber Journalisten in der Ukraine
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist äußerst besorgt über die anhaltende Gewalt gegenüber Journalisten in der Ostukraine. Sechs Medienvertreter aus der Ukraine, aus Russland und aus Italien starben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Zusammenhang mit ihrer Arbeit, so…