Reporter ohne Grenzen Österreich lädt zur Verleihung des Press Freedom Award 2014 am Donnerstag, den den 11.12.2014, 11 Uhr in den Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien Der Preis macht Menschen sichtbar, die aktiv für demokratische Werte arbeiten und leben.…
Reporter ohne Grenzen fordert Freilassung der chinesischen Journalistin Gao Yu
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die sofortige Freilassung der chinesischen Journalistin Gao Yu. Die 70-Jährige wurde Ende April wegen „Weitergabe von Staatsgeheimnissen“ verhaftet und ist seither im Gefängnis. Am Freitag soll in Peking ihr Prozess beginnen. „Ein unter Zwang aufgezeichnetes…
Press Freedom Award 2014 geht an zwei griechische Journalisten
Reporter ohne Grenzen Österreich vergibt den diesjährigen Press Freedom Award an die griechischen Journalisten Emmanouil Kaklamanos und Giorgos Moutafis. Der Preis wird am 11.Dezember 2014 im Presseclub Concordia in Anwesenheit der Preisträger verliehen. Korruption in Griechenland Emmanouil Kaklamanos, Gründunsgmitglied und…
Press Freedom Award 2014 geht an zwei griechische Journalisten
Reporter ohne Grenzen Österreich vergibt den diesjährigen Press Freedom Award an die griechischen Journalisten Emmanouil Kaklamanos und Giorgos Moutafis. Der Preis wird am 11.Dezember 2014 im Presseclub Concordia in Anwesenheit der Preisträger verliehen. Korruption in Griechenland Emmanouil Kaklamanos, Gründunsgmitglied und…
ROG besorgt über mangelnde Unabhängigkeit rumänischer Medien
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist besorgt über die Lage der Pressefreiheit in Rumänien. Am Sonntag (16.11.) wird bei einer Stichwahl der nächste Präsident des EU-Landes bestimmt. ROG appelliert an den künftigen Amtsinhaber, dafür zu sorgen, dass Journalisten und Medien in…
Reporter ohne Grenzen ehrt Mexikanerin als Journalistin des Jahres
Reporter ohne Grenzen (ROG) zeichnet die mexikanische Reporterin Sanjuana Martinez als Journalistin des Jahres 2014 aus „Trotz Drangsalierungen und Todesdrohungen lässt sich Martinez nicht davon abbringen, Themen wie den sexuellen Missbrauch von Frauen und Kindern oder Details über den illegalen…
ROG fordert besseren Schutz für Journalisten in Kolumbien – Zahl der Drohungen stark gestiegen
Reporter ohne Grenzen fordert mehr Schutz für bedrohte Journalisten in Kolumbien. Die Zahl der Todesdrohungen gegen investigative und kritische Reporter hat in diesem Jahr massiv zugenommen. Dahinter stehen meist Verbrecherkartelle und paramilitärische Gruppen, die auf diese Weise jegliche kritische Berichterstattung…
Welttag gegen Straflosigkeit: Reporter ohne Grenzen fordert mehr internationale Bemühungen gegen Verbrechen an Journalisten
Anlässlich des ersten Welttags gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten am 2. November fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) mehr internationale Anstrengungen, um Gewalttaten an Medienschaffenden zu verhindern und zu verfolgen. Dass schwere Übergriffe gegen Reporter wie Morde oder Entführungen nicht…
ROG kritisiert geplante Internetsteuer in Ungarn
Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Pläne der ungarischen Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orban zur Einführung einer in Europa einzigartigen Internetsteuer. Das Parlament wird am heutigen Dienstag darüber beraten. Der Vorlage zufolge will die Regierung das Surfen im Internet besteuern.…
ROG fordert Freilassung des mazedonischen Journalisten Tomislav Kezarovski
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die unverzügliche Freilassung des mazedonischen Journalisten Tomislav Kezarovski und das sofortige Fallenlassen der Anklage. Nach seiner fragwürdigen Verurteilung zu einer viereinhalbjährigen Haftstrafe im vergangenen Jahr wurde Kezarovski im Herbst 2013 zwar vorzeitig aus dem Gefängnis…
Heute: Auftaktveranstaltung „Wien – Stadt der Menschenrechte?“
Mo., 20. Oktober 2014, 18:00 Uhr VHS Wiener Urania, 1., Uraniastraße 1; Dachsaal Am 10. Dezember 2014 deklariert sich die Stadt Wien zur „Menschenrechtsstadt“. Doch wie gut sind die Menschenrechte im Wiener Alltag, in den öffentlichen Institutionen und in den…
Hello world!
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start blogging!
ROG fordert in Petition Freilassung zweier französischer Journalisten in Indonesien
Seit bereits zwei Monaten befinden sich die beiden französischen Journalisten Valentine Bourrat und Thomas Dandois in einem Gefängnis im indonesischen Jayapura, Hauptstadt der östlichen Provinz Papua auf der Insel Neu-Guinea. Sie waren verhaftet worden, während sie für den deutsch-französischen Kultursender…
Türkei: Nach Gesetzesänderung im September: Verfassungsgericht hebt verschärfte Internetzensurmaßnahmen wieder auf
Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüßt die gestrige Entscheidung des türkischen Verfassungsgerichtes, die Macht des „Hohen Rates für Telekommunikation“ (TIB) wieder einzuschränken. Die Behörde hatte erst im vergangenen September durch eine Gesetzesänderung, welche die türkische Nationalversammlung am 10. September durchgewunken hatte,…
Google ist kein fairer Schiedsrichter
Reporter ohne Grenzen macht Vorschläge zum Schutz der Privatsphäre im Internet Wie stellt man eine Balance zwischen dem Schutz der Privatsphäre und dem Recht auf Informationsbeschaffung her? Das ist eine Frage, mit der sich Suchmaschinenbetreiber wie Google, Yahoo und Bing…
Das Medienquartett: Politikjournalismus
am 14.10. ab 20:05 auf Okto Welche Aufgaben erfüllen Medien in einer Demokratie? Wie kommen JournalistInnen zu ihren Informationen? Und wie ist es um die Rollenverteilung zwischen PolitikerInnen und JournalistInnen bestellt? Über diese und weitere spannende Fragen diskutieren: Andreas Koller…
Bahrain muss Vorwürfe gegen Maryam al-Khawaja fallenlassen
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Regierung und Justiz Bahrains auf, alle Vorwürfe und das Reiseverbot gegen die Menschenrechtsaktivistin Maryam al-Khawaja fallenzulassen. Khawaja kämpft seit Jahren unermüdlich gegen die Verfolgung von Journalisten, Aktivisten und Oppositionellen in dem arabischen Golfstaat. Am 30.…
UN-Menschenrechtsrat setzt sich für Journalisten ein – das Morden geht weiter
Blog von Rubina Möhring Bei radikalen Terrormilizen wie dem selbsternannten „Islamischen Staat“ wird die UN-Resolution keinen bleibenden Eindruck hinterlassen Wien – Gratulation. Das österreichische Außenministerium hat es geschafft: Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat jene Resolution angenommen, die dem Schutz…
Kampf gegen Ebola in Westafrika nicht zulasten der Pressefreiheit
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die Regierungen Liberias und Guineas auf, den Kampf gegen Ebola nicht zulasten der Pressefreiheit zu führen. In Liberia haben die Behörden mehrfach gravierend in die Arbeit mehrerer Zeitungen eingegriffen. In Guinea lynchten Dorfbewohner drei Journalisten.…
Veranstaltung: Rubina Möhring bei „Tacheles“ im Radiokulturhaus
FETISCH TRANSPARENZ Wie viel Transparenz braucht bzw. verträgt die Politik? Der Kulturhistoriker Manfred Wagner trifft die Präsidentin von „Reporter ohne Grenzen Österreich“ Rubina Möhring und den ehemaligen Nationalratspräsidenten (ÖVP) Andreas Khol zum gemeinsamen Denken. am 25.09. im Radiokulturhaus, Argentinierstraße 30,…